Zum Hauptinhalt springen
GEWÄCHSHÄUSER UND KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG
ZWEI GLEICHWERTIGE INVESTITIONEN

Wärmeabgabesysteme in Gewächshäusern

WÄRMEABGABESYSTEME IN GEWÄCHSHÄUSERN MIT HILFE VON KRAFT-WÄRME-KOPPLUNGSANLAGEN, UM DIE PRODUKTIVITÄT IHRER GEWÄCHSHÄUSER VOLL AUSZUSCHÖPFEN.

WÄRME ALS ZU NUTZENDE RESSOURCE

Der Weg zur Kraft-Wärme-Kopplung steht offen, allerdings muss klar sein, wie anspruchsvoll es ist, das Nebenprodukt einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage erfolgreich zu nutzen: die Wärme.

Der Ministerialerlass vom 6. Juli 2012 sieht eine Prämie namens CAR (hocheffiziente KWK) für den Eigenverbrauch von Wärme vor. In der Landwirtschaft kann die Wärme zum Beheizen von Ställen oder Gewächshäusern, für Trocknungsanlagen und zur Warmwasserbereitung genutzt werden.

DAS GEWÄCHSHAUS, EINE PARALLELE MÖGLICHKEIT ZUR KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG

Das Gewächshaus ist nur für diejenigen eine Chance, denen bewusst ist, dass sie nicht nur eine Aktivität (Kraft-Wärme-Kopplung) ausüben, sondern zwei: Kraft-Wärme-Kopplung und Gewächshausanbau. Der Nachweis der Wärmenutzung reicht nicht aus, die Gewächshäuser müssen auch produktiv sein. Es ist bekannt, dass die GSE (Behörde für Energiedienstleistungen) derzeit sehr strenge Kontrollen „unproduktiver“ Photovoltaik-Gewächshäuser durchführt, die in vielen Fällen so weit gehen, dass die Anreize des Energiekontos ausgesetzt oder aufgehoben werden. Es wäre nichts Neues zu entdecken, dass unkultivierte, aber beheizte Gewächshäuser belohnt werden, vielleicht sogar im Sommer.

Zunächst sei gesagt, dass ein Gewächshaus im Winter Wärme benötigt, und zwar mit extremer Diskontinuität, während im Sommer ein Bedarf an Kühlung besteht. Andererseits produziert das Blockheizkraftwerk das ganze Jahr über kontinuierlich Wärme, mindestens 8000 Stunden pro Jahr. Das folgende Schaubild zeigt stark vereinfacht diese schwierige Überschneidung zwischen Gewächshausnutzung und Blockheizkraftwerk.

Es ist leicht zu sehen, dass die Wärme aus der Kraft-Wärme-Kopplung, die nicht mit der Nachfrage übereinstimmt, zunächst schwer zu nutzen ist: wenn sie nicht gebraucht wird, ist sie überschüssig vorhanden, während sie, wenn sie benötigt wird, nicht ausreicht.

Written By
Sergio Spelgatti